ausbildungsstellen.de Nordrhein-Westfalen Köln Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Unsere Fachkräfte für Veranstaltungstechnik arbeiten in den bühnentechnischen Abteilungen eines Theaters und kümmern sich dort um das technische Equipment und die Aufbauten auf der Bühne. Hierbei steht besonders der fachgerechte Aufbau der Theatertechnik mit der Einrichtung der Bühnenbeleuchtung, Ton- und Videotechnik im Vordergrund. Der vielseitige Beruf einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik bündelt im Wesentlichen die Tätigkeitsfelder Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton- und Videotechnik. 

Im Theater können Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, je nach Ausbildung, in allen Bereichen der Theatertechnik eingesetzt werden. Du wirst dabei entweder in der Sparte Oper oder Schauspiel der Bühnen Köln ausgebildet. Solltest du eine Präferenz für einen der beiden Bereiche haben, kannst du diese bei deiner Bewerbung gerne angeben. 

Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.

Wenn du Freude an der Umsetzung künstlerischer Ideen und Vorstellungen hast, handwerklich geschickt und technisch versiert bist, wenn du dich darüber hinaus für die Mitarbeit in einem großen Theaterteam begeisterst, könnte eine unserer freien Ausbildungsstellen die richtige Berufswahl für dich sein.

Voraussetzung für die Einstellung

Schulische Voraussetzungen

  • Mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 9
  • ein besonderes Interesse an Mathematik und Physik
  • Freude an Schulfächern mit technischer Ausrichtung

Persönliche Voraussetzungen

  • Volljährigkeit zum Beginn der Ausbildung
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • hohe körperliche Belastbarkeit
  • Höhentauglichkeit (schwindelfrei)
  • eine gute Auffassungsgabe
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • ein besonderes Interesse an der Arbeit in einem Theaterbetrieb
  • eine hohe Zuverlässigkeit
  • interkulturelle Kompetenz
  • dein Führungszeugnis darf keine Eintragungen enthalten
  • wünschenswert wäre ein Führerschein der Klasse B
  • du verfügst über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Darüber hinaus erfordert die Ausbildung die Bereitschaft zum Einsatz zu theaterüblichen Arbeitszeiten (d. h. auch abends, an Wochenenden und Feiertagen). Relevante Erfahrungen, zum Beispiel durch entsprechende Praktika, sind von Vorteil.

Ausbildungsinhalte und -verlauf

Die Ausbildung teilt sich blockweise in praktische Ausbildungsabschnitte im Betrieb und in Theorieunterricht an einer Berufsschule auf.

Praxis

Deine praktische Ausbildung erfolgt bei den Bühnen der Stadt Köln. Dein Einsatz erfolgt für die Dauer deiner Ausbildung entweder in der Oper Köln oder im Schauspiel Köln.

Hier lernst du unter anderem folgende Arbeitsbereiche kennen:

  • den fachgerechten Auf- und Abbau von Bühnentechnik
  • die Einrichtung der Bühnenbeleuchtung, Ton- und Videotechnik
  • das Konzipieren von veranstaltungstechnischen Systemen und Abläufen
  • das Bedienen der Beleuchtungs-, Beschallungs-, Medien- und Präsentationsanlagen während der Proben und Veranstaltungen

Erfahrene Ausbilder*innen unterstützen dich während deiner gesamten Ausbildung.

In der praktischen Ausbildung erhältst du umfangreiche Einblicke in die interessanten und abwechslungsreichen Bereiche eines Theaterbetriebes. Hier lernst du den Umgang mit professioneller Technik in einem modernen und kreativen Team.

Theorie

Die theoretischen Grundlagen erwirbst du am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln.
Schwerpunktfächer während der Ausbildung sind unter anderem:

  • Veranstaltungs- und produktionstechnische Geräte und Bauelemente sowie Arbeitsmittel prüfen und warten
  • Veranstaltungs- und produktionstechnische Anlagen und Aufbauten auf- und abbauen Beleuchtungstechnische Anlagen planen, in Betrieb nehmen und dokumentieren
  • Veranstaltungen technisch konzipieren und realisieren

Weitere Informationen zur fachtheoretischen Ausbildung findest du auf der Internetseite des Georg-Simon-Ohm Berufskollegs: http://www.gso-koeln.de

Wir bieten dir

Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes).

Gestaffelt nach den Ausbildungsjahren erhältst du folgendes Brutto- Ausbildungsentgelt (Stand 2024):

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Darüber hinaus werden vermögenswirksame Leistungen, ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr und eine Jahressonderzahlung gewährt.

Der jährliche Erholungsurlaubsanspruch während der Ausbildung beträgt 30 Tage.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Auswahlverfahren

Nach deiner Bewerbung prüfen wir zunächst deine Unterlagen. Erfüllen diese die Anforderungen an das jeweilige Berufsbild (unter anderem Vollständigkeit, vorgeschriebener Schulabschluss), treffen wir zunächst eine Vorauswahl.

Danach erhältst du gegebenenfalls eine Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen in Form eines Vorstellungsgespräches.

Bei einem erfolgreichen Abschluss erhältst du hier zudem alle weiteren Informationen über die geplante Einstellung und das hierbei zu durchlaufende Verfahren. Unter anderem untersuchen unsere Betriebsärzt*innen deine gesundheitliche Eignung.

Einstellungstermin, Ausbildungsdauer und Bewerbung

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Nächster Einstellungstermin: 25.08.2025
Bewerbungsfrist: 26.02.2025

Deine vollständige Bewerbung sendest du bitte vorzugsweise per E-Mail an: ausbildung@buehnen.koeln

Deine Bewerbung sollte einen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse und Praktikumszeugnisse beinhalten.

Postanschrift:

Bühnen Köln
Abteilung für Personalservice
Frau Eschweiler / Frau Keutgen
Postfach 101061
50450 Köln

Haben wir dein Interesse geweckt? Fragen beantworten wir gerne unter 0221 221-28250.

Unsere Sparten Oper und Schauspiel

Das Schauspiel Köln befindet sich seit 2013 im außergewöhnlichen Spielort Depot, in Köln-Mülheim. In diesem zum Theater ausgebauten ehemaligen Industriestandort werden durch kreative technische Lösungen die Anforderungen der jährlich ca. 25 Theaterproduktionen professionell umgesetzt. Die rund 500 Veranstaltungen bestehen neben den Neuproduktionen aus Sonderveranstaltungen, Übernahmen sowie nationalen wie internationalen Gastspielen.

Die Oper Köln residiert aufgrund der umfassenden Sanierung am Offenbachplatz aktuell noch im Staatenhaus in Köln-Deutz. Dieses Interim beherbergt insgesamt zwei große Spielstätten sowie die Kinderoper. In diesen Produktionsstätten werden dem Spielplan entsprechend bekannte Opernproduktionen, aber auch Neuinszenierungen sowie Tanzgastspiele zur Aufführung gebracht. Kreatives Improvisationstalent ist hier von Nöten, um die vielseitigen Herausforderungen theatertechnisch erfüllen zu können.

Weitere Infos

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. 
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Logo Bühnen der Stadt Köln
Arbeitgeber: Bühnen der Stadt Köln
Stellenart: Ausbildung
Anzahl Stellen: 1
Beginn: 25.08.2025
Dauer: 3 Jahre
Letzte Änderung: 06.02.2025
Aktiv bis: 06.05.2025

Arbeitsort Bühnen der Stadt Köln
Bonner Str. 272
50968 Köln

Bewerbungsadresse Bitte bewirb Dich per E-Mail
ausbildung@buehnen.koeln

Bitte beziehe Dich bei deiner Bewerbung
auf ausbildungsstellen.de

 

Weitere Stellenanzeigen

 23.04.2025  Köln
ACV Automobil-Club Verkehr e.V.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Das bringst du mit . Du hast einen guten Schulabschluss (mittlere Reife, (Fach) Abitur oder Höhere Handelsschule). Du möchtest Neues lernen und dich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln. Du hast Grundkenntnisse in MS-Office und Spaß im Umgang mit Kommunikationsmedien. Du hast gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Du kommunizierst und organisierst gerne. Du hast eine gute Auffassungsgabe und eine selbstständige Arbeitsweise. Du zeichnest dich durch deine
flexible Arbeitszeit unbefristet 30 Tage Urlaub Deutsch Gleitzeit Mitarbeiterevents moderner Arbeitsplatz
 23.04.2025  Köln
Hautarztpraxis Diana Rajewski
Das bringen Sie mit . Sie haben einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife / Realschulabschluss. Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen und begeistern mit Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit. Sie sind motiviert, zuverlässig und verantwortungsbewusst. Darauf können Sie sich freuen. Sie profitieren von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und Azubi/Deutschland Ticket. Sie können sich auf die Unterstützung hilfsbereiter Kollegen und Ausbilder
 23.04.2025  Köln
Kipp & Grünhoff GmbH & Co. KG
Wir haben uns durch eine hohe Sortimentsvielfalt und innovativen Service regional zum Marktführer entwickelt. Neubau, Ausbau, Umbau, Renovierung oder Modernisierung: bei uns findest Du alles, was man auf der Baustelle braucht. Wir sind Teil einer führenden mittelständischen Unternehmensgruppe im Bereich Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel mit mehr als 450 Mitarbeitenden. Die Unternehmensgruppe ist Spezialist für die Bereiche Hochbau, Trockenbau, Tiefbau, Garten- und
Großhandel 51 bis 500 Urlaubsgeld Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiterevents Mitarbeiterrabatte Parktplatz Vermögenswirksame Leistungen
 23.04.2025  Köln
ETL Paul Schlegel Holding GmbH
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Die ETL Schlegel Gruppe gehört zu den führenden Elektrofachgroßhändlern in Deutschland. Wir sind ein innovatives Unternehmen und zukunftsweisend mit unseren Produkten rund um die Bereiche Automatisierungstechnik, Niederspannungsschalttechnik, Sicherheits- und Netzwerktechnik, Licht und Leuchten, Installationsmaterialien, Kabel und Leitungen sowie regenerative Energien. Als leistungsstarke Vereinigung im Elektrofachhandel ist die Schlegel Gruppe Arbeitgeber für über 400
Großhandel Deutsch körperliche Belastbarkeit
 23.04.2025  Köln
ETL Paul Schlegel Holding GmbH
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Die ETL Schlegel Gruppe gehört zu den führenden Elektrofachgroßhändlern in Deutschland. Wir sind ein innovatives Unternehmen und zukunftsweisend mit unseren Produkten rund um die Bereiche Automatisierungstechnik, Niederspannungsschalttechnik, Sicherheits- und Netzwerktechnik, Licht und Leuchten, Installationsmaterialien, Kabel und Leitungen sowie regenerative Energien. Als leistungsstarke Vereinigung im Elektrofachhandel ist die Schlegel Gruppe Arbeitgeber für über 400
Großhandel Deutsch
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.