ausbildungsstellen.de Ausbildungsberufe Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau

Ausbildung IT-System-Kaufmann/-frau: Voraussetzungen, Inhalte und Karrierechancen auf einen Blick

Computer begeistern dich? Wenn du dich gerne mit Software und Hardware beschäftigst und dein technisches Wissen mit anderen Menschen teilen möchtest, könnte der Beruf des IT-System-Kaufmanns oder der IT-System-Kauffrau genau das Richtige für dich sein. In dieser spannenden Ausbildung erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, das dir wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.

Als Azubi hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der IT-Welt tätig zu werden. Du lernst nicht nur, wie man IT-Systeme plant und implementiert, sondern auch, wie man Kunden berät und bei technischen Fragen unterstützt. Dabei spielst du eine zentrale Rolle im Zusammenspiel zwischen Technik und Kunden. Deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent sind entscheidend, um die Wünsche der Kunden zu erfassen und in technische Lösungen umzusetzen.

Die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau legt den idealen Grundstein für deine zukünftige Karriere in der IT-Branche. Sie eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten, in einem dynamischen und ständig wachsenden Umfeld zu arbeiten. Hierbei profitierst du von der fortschreitenden Digitalisierung, die in nahezu allen Lebensbereichen Einzug hält und qualifizierte Fachkräfte benötigt. Bist du bereit, die digitale Zukunft mitzugestalten?

IT-System-Kaufmann/-frau
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Kurz und Knapp
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 830 Euro
2. Lehrjahr: 910 Euro
3. Lehrjahr: 970 Euro
Einstiegsgehalt
1500-1900 Euro
Ausbildungsplätze zum IT-System-Kaufmann/-frau
* Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Infos zur IT-System-Kaufmann/-frau Ausbildung: Dein Guide für einen erfolgreichen Start

Der Beruf des IT-System-Kaufmanns oder der IT-System-Kauffrau ist spannend und vielfältig. Du lernst, wie die modernen Hard- und Software-Systeme funktionieren und erikommst tiefgehende Einblicke in die Informations- und Telekommunikationstechnik. In deiner Ausbildung wirst du nicht nur die technischen Grundlagen kennenlernen, sondern auch die verschiedenen Datenformate, die für die Datenübertragung wichtig sind. Falls dir einige dieser Systeme noch unbekannt sind, keine Sorge! Während deiner Ausbildung wirst du in der Lage sein, dein Wissen zu erweitern und diese Lücken zu schließen.

Ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung ist die Fähigkeit, Betriebssysteme erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren. Dazu gehört auch, dass du deinen Kunden Schulungen anbietest und sie in die Bedienung der Systeme einweist. Eine gewisse technische Affinität ist für diesen Beruf unerlässlich, da du häufig mit Software und Hardware arbeitest. Eines der Ziele deiner Ausbildung ist es, die speziellen Kenntnisse so zu vermitteln, dass selbst technikaffine Personen die neuen Programme und Systeme problemlos verstehen. Du solltest daher Freude daran haben, dein Expertenwissen verständlich zu erklären.

Die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau kann je nach Branche und Unternehmen unterschiedliche Schwerpunkte umfassen. Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedene Bereiche eintauchen, darunter:

  • Branchensysteme: Hier lernst du spezifische Software für unterschiedliche Branchen kennen.
  • Technische Anwendungen: Du verstehst, wie technische Lösungen samt Hardware funktionieren.
  • Standardsysteme: Du beschäftigst dich mit weit verbreiteten Softwarelösungen.
  • Kaufmännische Anwendungen: Du erlernst den Umgang mit Programmen, die für die Administration notwendig sind.
  • Lernsysteme: Du begibst dich in die Welt der E-Learning-Tools.

Wichtig ist, dass du während deiner Ausbildung nicht nur technisches Know-how erwirbst, sondern auch kaufmännische Fähigkeiten. Das bedeutet, du lernst, wie man Angebote kalkuliert, Marktforschung betreibt und die Wirtschaftlichkeit von Projekten bewertet. Du solltest Freude daran haben, Kunden kompetent zu beraten und ihnen bei der Einarbeitung in neue Software geduldig zur Seite zu stehen. Zudem ist praktische Begabung gefragt, insbesondere wenn es darum geht, Hardwarekomponenten auszutauschen und Probleme zu lösen.

Hast du dein Ausbildungsziel erreicht? Fragt man sich, wie es dann für dich weitergeht? Mit der Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau hast du ein solides Fundament für deine berufliche Laufbahn geschaffen. Du wirst zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten finden, die in verschiedenen Bereichen angesiedelt sind, wie beispielsweise:

  • Unternehmen der Softwareberatung und -herstellung
  • Datenverarbeitungsdienste
  • Unternehmensberatungen, insbesondere im Bereich EDV-Beratung
  • Hersteller von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik

Die Möglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir zahlreiche Perspektiven in einem sich ständig wandelnden Arbeitsumfeld, in dem Technologie eine Schlüsselrolle spielt.

Wichtige Voraussetzung: Welchen Schulabschluss brauchst du für die IT-System-Kaufmann/-frau Ausbildung?

Für die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann oder zur IT-System-Kauffrau ist kein spezifischer Schulabschluss gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch haben die meisten Bewerberinnen und Bewerber, die sich für diesen Beruf interessieren, entweder die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife erworben.

Diese Abschlüsse bieten eine solide Grundlage für die vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Ausbildung. Besonders wichtig sind hierbei mathematische und technologische Kenntnisse sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und lösungsorientiert zu arbeiten.

Eine fundierte schulische Ausbildung erleichtert nicht nur den Einstieg in die Ausbildung, sondern verbessert auch die Chancen auf einen erfolgreichen Karriereverlauf im dynamischen IT-Bereich.

Wie lange dauert die IT-System-Kaufmann/-frau-Ausbildung?

Die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann oder zur IT-System-Kauffrau dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit wird umfassendes Wissen in den Bereichen IT, Projektmanagement und Kundenberatung vermittelt.

Wenn du jedoch besonders engagiert bist und hervorragende Noten erzielst, hast du die Möglichkeit, deine Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen. Auch wenn du bereits über relevante Vorkenntnisse verfügst, wie beispielsweise durch eine vorherige Ausbildung oder spezielle Kurse, kann eine Verkürzung in Betracht gezogen werden.

Wie hoch ist das Gehalt in der IT-System-Kaufmann/-frau-Ausbildung?

Du freust dich schon auf den Moment, in dem du zum ersten Mal dein Gehalt überwiesen bekommst? Dann hast du allen Grund, dich noch mehr zu freuen! Die Ausbildungsvergütung für einen IT-System-Kaufmann oder eine IT-System-Kauffrau ist durchaus attraktiv und kann sich sehen lassen.

Im ersten Lehrjahr liegt die Ausbildungsvergütung zwischen 830 Euro und 930 Euro. Auch im zweiten Jahr ist eine Steigerung zu erwarten: Dein Gehalt bewegt sich hier zwischen 910 Euro und 980 Euro. Im letzten Lehrjahr hast du die Möglichkeit, eine Ausbildungsvergütung von bis zu 1.060 Euro zu verdienen.

Diese deutliche Steigerung der Vergütung im Verlauf deiner Ausbildung ist nicht nur ein Anreiz für viele Schülerinnen und Schüler, diesen Beruf zu ergreifen, sondern zeigt auch die wertvolle Rolle, die IT-System-Kaufleute in der modernen Arbeitswelt spielen. Mit jeder Ausbildungsstufe wächst nicht nur dein Wissen und deine Erfahrung, sondern auch deine finanzielle Perspektive – ein wichtiger Aspekt für deine Zukunft.

IT-System-Kaufmann/-frau Einstiegsgehälter: Wie viel verdienst du nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt für IT-System-Kaufleute liegt in Deutschland typischerweise zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Dies gibt jungen Berufseinsteigern einen realistischen Rahmen, in dem sie nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums erwarten können, ihr erstes Gehalt zu erhalten. Die genaue Höhe kann jedoch je nach individuellen Umständen, wie Branche und Größe des Unternehmens, variieren.

Faktoren, die das Einstiegsgehalt beeinflussen

Das individuelle Einstiegsgehalt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Unternehmensgröße: Größere Unternehmen bieten häufig höhere Gehälter und zusätzliche Sozialleistungen.
  • Branche: Die IT-Branche, insbesondere in Bereichen wie Softwareentwicklung oder IT-Dienstleistungen, zahlt oft besser als beispielsweise der öffentliche Dienst.
  • Persönliche Qualifikationen: Zusatzqualifikationen oder erste praktische Erfahrungen (z.B. Praktika) können sich positiv auf das Einstiegsgehalt auswirken.
  • Verhandlungsgeschick: Die Fähigkeit, das eigene Gehalt in Vorstellungsgesprächen zu verhandeln, kann ebenfalls einen Einfluss haben.

Regionale Unterschiede

Das Gehalt von IT-System-Kaufleuten variiert stark je nach Region in Deutschland. In wirtschaftlich starken Regionen wie Berlin, München und Frankfurt liegen die Gehälter tendenziell höher, während in ländlicheren oder wirtschaftlich schwächeren Gebieten niedrigere Gehälter üblich sind. Beispielsweise kann das Einstiegsgehalt in München bis zu 3.800 Euro betragen, während in strukturschwächeren Städten auch 2.300 Euro möglich sind.

Mittelfristige Gehaltsaussichten

Nach einigen Jahren Berufserfahrung können IT-System-Kaufleute mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Die Gehaltssteigerung hängt von Faktoren wie der Übernahme zusätzlicher Verantwortung, einer Spezialisierung im Unternehmen oder dem Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber ab. Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung und Gehaltssteigerung sind unter anderem:

  • Erwerb von Zertifikaten (z.B. in Projektmanagement oder speziellen IT-Systemen)
  • Studienabschlüsse (z.B. Bachelor oder Master in Informatik, Wirtschaftsinformatik)
  • Übernahme von Leitungsfunktionen oder Spezialistenrollen

Besonderheiten des Berufs

Ein wichtiger Aspekt, der bei der Gehaltsbetrachtung von IT-System-Kaufleuten beachtet werden sollte, ist die rasante Entwicklung der Branche. Die Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, kann auch zu höheren Gehältern führen, insbesondere in gefragten Nischenbereichen. Flexibilität in der Berufswahl kann ebenfalls dazu beitragen, das Gehalt zu steigern – beispielsweise durch den Wechsel in stark nachgefragte IT-Bereiche oder Tätigkeiten im internationalen Umfeld.

Ausbildungsrichtlinie für IT-System-Kaufmann/-frau

Der Beruf des IT-System-Kaufmanns/-frau spielt eine zentrale Rolle in der heutigen digitalen Welt. Die Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse in der IT-Branche, kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Ziel ist es, die Auszubildenden zu befähigen, IT-Systeme zu planen, zu verkaufen und zu betreuen sowie individuelle Kundenlösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Ausbildungsziele

Die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau hat sowohl fachliche als auch persönliche Ausbildungsziele:

  • Fachliche Kompetenzen:
    • Kenntnisse in der Systemintegration
    • Vertriebs- und Marketingkenntnisse im IT-Bereich
    • Fundierte Kenntnisse über IT-Produkte und -Dienstleistungen
  • Persönliche Kompetenzen:
    • Kommunikationsfähigkeit im Kundenkontakt
    • Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
    • Selbstorganisation und Zeitmanagement

Wesentliche Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung beinhaltet verschiedene Inhalte, die für den Beruf entscheidend sind:

  • Grundlagen der Programmierung und Software-Entwicklung
  • Softwarearchitektur und Systemdesign
  • Projektmanagement und agile Methoden
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Marktanalyse und Verkaufsstrategien

Zeitlicher Ablauf

Die Ausbildungsdauer für IT-System-Kaufmann/-frau beträgt in der Regel drei Jahre. Der Ablauf gliedert sich in folgende Phasen:

  • Einführungsphase (1. Jahr): Grundlagen der IT, betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Vertiefungsphase (2. Jahr): Vertiefung in spezifische IT-Themen und erste Praxisprojekte
  • Abschlussphase (3. Jahr): Fokus auf Abschlussprüfungen und komplexe Projekte

Eine Verkürzung der Ausbildungszeit kann unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden (z.B. bei guten schulischen Leistungen).

Praxisphasen im Unternehmen

Die Praxisphasen umfassen:

  • Mitarbeit in Projekten mit verschiedenen Abteilungen
  • Teamarbeit in Gruppenprojekten, um Kooperationsfähigkeit zu lernen
  • Bearbeitung konkreter Aufgaben, z.B. Kundenpräsentationen, Angebotserstellung

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule. Die relevanten Fächer und Lernziele sind:

  • Wirtschaftslehre: Kenntnisse der Unternehmensstrukturen und -abläufe
  • Informatik: Grundlagen der Programmierung und Datenbanken
  • Mathematik: Berechnungen und Analysen im IT-Bereich

Prüfungsvorbereitung und Abschluss

Die Ausbildung beinhaltet zwei Prüfungen:

  • Zwischenprüfung: Überprüfung des bis dahin erlernten Wissens im 2. Ausbildungsjahr.
  • Abschlussprüfung: Schriftliche und praktische Prüfung am Ende der Ausbildung.

Dokumentation

Zur Dokumentation der Ausbildung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Berichtsheft: Regelmäßige Eintragungen über die erlernten Inhalte und Erfahrungen im Unternehmen.
  • Projektunterlagen: Dokumentation durchgeführter Projekte mit Zielsetzungen und Ergebnissen.

Feedback und Bewertung

Wichtige Bestandteile der Ausbildung sind:

  • Regelmäßige Gespräche über den Ausbildungsfortschritt mit Ausbildern.
  • Zwischenbeurteilungen zur Einschätzung der Leistungen und Kompetenzen.

Weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Spezialisierungen: z.B. in Cloud Computing oder IT-Security.
  • Fortbildungen: z.B. zum IT-Consultant, SAP-Berater.
  • Studium: z.B. im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Informatik.

Fazit

Die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau bietet eine solide Basis für eine Karriere in der dynamischen IT-Branche. Mit einer Kombination aus fachlicher Kompetenz und persönlichen Fähigkeiten sind die Absolventen gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. Die Branche entwickelt sich stetig weiter, weshalb kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit essentiell sind. Die beruflichen Perspektiven sind ausgezeichnet und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften bleibt hoch.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch als IT-System-Kaufmann/-frau

Du stehst kurz vor deinem Vorstellungsgespräch als IT-System-Kaufmann/-frau und weißt nicht genau, was dich erwartet? Keine Sorge! Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Gespräch. In unserem Leitfaden findest du 30 häufig gestellte Fragen, die dir helfen werden, dich optimal auf die Herausforderungen der Interviews vorzubereiten. Ob es um technische Fachfragen oder persönliche Stärken geht – hier wirst du Schritt für Schritt unterstützt.

Verpasse nicht die Chance, mit selbstbewussten Antworten zu glänzen! Jedes gute Interview beginnt mit der Vorbereitung, und je mehr du über typische Interviewfragen Bescheid weißt, desto sicherer wirst du auftreten. Lass dich inspirieren, finde deine Antworten und starte durch in deine Karriere als IT-System-Kaufmann/-frau. Klicke hier, um zur Liste der Fragen zu gelangen und deinen Traumjob zu sichern!

465 freie Ausbildungsplätze IT-System-Kaufmann/-frau
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.