Berufe im Bereich Hotel und Gastronomiebranche

Berufe im Bereich Hotel und Gastronomiebranche
ausbildungsstellen.de Hotel und Gastronomiebranche

Hotel- und Gastronomiebranche – Dein Beruf zwischen Genuss, Service und Erlebnis

Jahr für Jahr begeistert die Gastronomiebranche ihre Gäste mit immer neuen Ideen, internationalen Food-Trends und kreativen Konzepten. Ob ausgefallene Food-Trucks, spannende Konzepte wie das „Dinner in the Dark“ oder trendige Pop-up-Restaurants – Stillstand gibt es hier nicht. Wer in diesem Bereich arbeitet, ist mitten im Geschehen, nah am Kunden und Teil einer Branche, die sich ständig neu erfindet. Genau das macht sie auch so attraktiv für junge Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die einen Beruf mit Abwechslung, Tempo und direktem Kontakt zu Menschen suchen.

Die Gastronomie bietet dir einen Arbeitsalltag, der alles andere als eintönig ist. Jeder Tag bringt neue Gäste, unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen mit sich. Ob in der Küche, im Service, an der Bar oder in der Eventplanung – Teamarbeit, gute Organisation und ein offenes, freundliches Auftreten sind hier besonders wichtig. Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast, gerne Gastgeber bist und auch in stressigen Momenten den Überblick behältst, findest du hier genau den richtigen Einstieg ins Berufsleben.

Ebenso beliebt wie abwechslungsreich ist die Hotelbranche, die besonders jene anspricht, die gerne in einem internationalen Umfeld arbeiten möchten. Möchtest du dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Dann bietet dir eine Ausbildung in einem Hotelbetrieb genau diese Möglichkeit. Als Hotelfachmann/-frau oder Hotelkaufmann/-frau kümmerst du dich um das Wohl der Gäste – von der Begrüßung an der Rezeption über die Organisation von Veranstaltungen bis hin zur Buchhaltung. Dabei kommt es auf ein gepflegtes Auftreten, Serviceorientierung und Diskretion an.

Besonders wichtig in der Hotelbranche sind Fremdsprachenkenntnisse – vor allem Englisch. Wenn du also Spaß daran hast, dich mit Menschen aus aller Welt zu verständigen, ist das ein echter Vorteil. Auch Französisch, Spanisch oder andere Sprachen sind gern gesehen – je mehr du kommunizieren kannst, desto besser kannst du auf die Wünsche der Gäste eingehen.

In beiden Bereichen – Hotel und Gastronomie – erwarten dich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung kannst du dich zum/zur Meister/in im Gastgewerbe, Hotelbetriebswirt/in, Küchenmeister/in oder Restaurantleiter/in weiterbilden oder sogar ein Studium in Tourismusmanagement oder Hotel- und Gastronomiemanagement anschließen.

Wenn du also kontaktfreudig, teamfähig und stressresistent bist und dir eine Tätigkeit wünschst, in der du jeden Tag neue Menschen kennenlernst, dann bietet dir die Hotel- und Gastronomiebranche die perfekte Kombination aus Service, Erlebnis und internationaler Atmosphäre.

Ausbildungsorte in der Hotel- und Gastronomiebranche

Einsatzorte sind vorrangig Bars, Cafés, Restaurants, Konditoreien und Hotels. Hotelfachleute arbeiten für Beherbergungs- und Verpflegungsbetriebe aller Art. Dazu gehören – abgesehen vom Hotel – auch Pensionen, Herbergen oder Gasthöfe. Konditoren werden unter anderem in Confiserien oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment beschäftigt. Sie besitzen zudem die Möglichkeit, in der Backwaren- und Süßwarenindustrie zu arbeiten.

Entscheidest du dich für die Ausbildung zum Koch/Köchin, sind deine Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Während Köche in erster Linie in den Küchen von Restaurants, Hotels, Krankenhäusern, Kantinen, Catering-Firmen oder Pflegeheimen Beschäftigung finden, bietet sich ihnen weiterhin die Alternative einer Anstellung in der Nahrungsmittelindustrie oder bei Schifffahrtsunternehmen. Du bist besonders fleißig, verfügst über betriebswirtschaftliches Know-How und möchtest dich in Zukunft als Koch mit deinem eigenen Restaurant selbstständig machen? Auch dieser Traum ist mit ein paar Jahren Erfahrung und dem nötigen Kleingeld durchaus realisierbar.

Aufgaben in der Hotel- und Gastronomiebranche

Die Berufsmöglichkeiten in der Hotel- und Gastronomiebranche umfassen den klassischen Koch, den Hotel- und Restaurantfachmann oder auch den Konditor. Die Auswahl an Jobs für Fachkräfte der Systemgastronomie wird immer größer. Ausbildungen in diesem Bereich lehren dich vor allem die fachmännische Gästebetreuung, das Zubereiten und Anrichten von Speisen und Getränken sowie Büro- und Verwaltungsaufgaben in einem Hotel. Die Organisation von Arbeitsabläufen in der Küche, das Erstellen von Speiseplänen und der Einkauf sowie die Lagerung von Zutaten fallen zusätzlich in den Aufgabenbereich des Kochs. Als Fachmann/-frau für Systemgastronomie hingegen bist du beispielsweise auch für den Willkommens-Empfang an der Rezeption, die Bewirtung im Restaurant oder die Herrichtung von Gästezimmern zuständig.

Kompetenzen für die Hotel- und Gastronomiebranche

Notwendige Kompetenzen für die Hotel- und Gastronomiebranche sind vor allem gute Sprachkenntnisse, ein gepflegter Umgang mit Gästen sowie ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten deiner Person. Für die Koordination von Arbeitsabläufen sind obendrein organisatorische Fähigkeiten gefragt. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, beispielsweise im Hinblick auf das Einhalten von Hygienevorschriften, sind fundamentale Bedingungen für die Ausübung der vorliegenden Berufsfelder. Häufig musst du beim Zusammenstellen von Speisen und dem Anrichten Kreativität zeigen. Kommunikationsfähigkeiten runden dein Profil ab. Denn diese sind vor allem aufgrund des häufigen Kundenkontakts besonders wichtig.

Treffen all diese Kriterien auf dich zu? Dann steht der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in diesem Berufsfeld nichts mehr im Wege!

Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.