Ausbildung Eberswalde: Freie Ausbildungsplätze 2025 und 2026
Eberswalde, die „Stadt der Wälder“, ist ein aufstrebender Ausbildungsstandort im Herzen Brandenburgs. Die Stadt bietet nicht nur eine idyllische Umgebung, sondern auch zahlreiche Vorteile für angehende Auszubildende. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die vielfältigen Facetten Eberswaldes näherbringen und erläutern, warum sich eine Ausbildung in dieser charmanten Stadt lohnt.
Historisch gesehen hat Eberswalde eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Holzmarkt gegründet, entwickelte sich die Stadt schnell zu einem bedeutenden Zentrum der Holzindustrie. Diese Tradition hat Eberswalde geprägt und ist bis heute spürbar. Die historischen Gebäude und Denkmäler, wie das Feuerwehrmuseum oder die alte Stadtkirche, bieten nicht nur einen einzigartigen Charme, sondern auch kulturelle Einblicke in die Vergangenheit der Stadt.
Ein wichtiger Vorteil Eberswaldes als Ausbildungsstandort ist die moderne Infrastruktur. Die Stadt ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden und liegt nur wenige Auto- oder Zugminuten von Berlin entfernt. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Anbindung an die Metropole, ohne auf die Vorzüge einer kleineren Stadt verzichten zu müssen. Öffentliche Verkehrsmittel sind gut ausgebaut, sodass Auszubildende problemlos ihre Ausbildungsstätten erreichen können.
Das Ausbildungsangebot in Eberswalde ist abwechslungsreich und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Die Stadt sowie die umliegenden Regionen sind Heimat für eine Vielzahl von Unternehmen, die Ausbildungen in den unterschiedlichsten Branchen anbieten. Von Technik über Handwerk bis hin zu Verwaltung und Gesundheitswesen – in Eberswalde findet jeder angehende Auszubildende den passenden Platz. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen innovativen Unternehmen, die sich auf nachhaltige Technologien und moderne Services spezialisiert haben.
Ein Paradebeispiel ist die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Diese Institution zieht nicht nur Studierende an, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für duale Studiengänge und Praktika in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Hier können angehende Fachkräfte praxisnahe Erfahrungen sammeln und sich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.
Eberswalde ist zudem ein Ort, an dem Kultur und Geselligkeit großgeschrieben werden. Zahlreiche Veranstaltungen, wie die Eberswalder Stadtfestspiele, ziehen jährlich zahlreiche Besucher an und fördern das Gemeinschaftsgefühl. Darüber hinaus bietet die Stadt ein reichhaltiges kulturelles Leben, darunter Museen, Theater und regelmäßige Marktveranstaltungen. Auszubildende haben dadurch nicht nur die Möglichkeit, ihre Freizeit spannend zu gestalten, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Lebensqualität in Eberswalde. Mit zahlreichen Parks, die für Erholung und Freizeitaktivitäten genutzt werden können, sowie einer Vielzahl an Sporteinrichtungen bietet die Stadt ideale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit. Die gemütliche Atmosphäre und der ausgebaute Nahverkehrs sind zusätzliche Vorteile, die Eberswalde zu einem attraktiven Wohn- und Ausbildungsort machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eberswalde sich nicht nur durch seine reiche Geschichte und moderne Infrastruktur, sondern auch durch ein breites Ausbildungsangebot und hohe Lebensqualität auszeichnet. Für angehende Auszubildende ist Eberswalde eine ausgezeichnete Wahl, um den Grundstein für ihre berufliche Karriere zu legen. Die Kombination aus Natur, Kultur und Innovation macht die Stadt zu einem idealen Standort für jede berufliche Laufbahn.
Unternehmen in Eberswalde: Perspektiven für angehende Auszubildende
Die Stadt Eberswalde bietet eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen in unterschiedlichen Branchen. Hier sind einige der bekanntesten Unternehmen, die nicht nur regionale Bedeutung haben, sondern auch attraktive Ausbildungsangebote bieten. Diese Firmen unterstützen junge Menschen dabei, wertvolle berufliche Qualifikationen zu erlangen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Im Folgenden werden ausgewählte Unternehmen vorgestellt, die in Eberswalde ansässig sind und vielversprechende Chancen für Azubis bieten.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf Umweltwissenschaften, nachhaltige Entwicklung und Management spezialisiert hat. Die Hochschule wurde 1992 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Institution für die akademische Ausbildung im Bereich der Nachhaltigkeit entwickelt. Die HNEE bietet nicht nur Studiengänge, sondern auch praxisnahe Ausbildungsprogramme an, die Zugang zu innovativen Projekten und Forschungsmöglichkeiten ermöglichen. Die Förderung von Nachhaltigkeit und praktischer Erfahrung macht die Hochschule besonders attraktiv für zukünftige Studierende.
Berliner Glas
Die Berliner Glas ist ein international agierendes Unternehmen, das auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen optischen Komponenten spezialisiert ist. Gegründet in den 1950er Jahren, hat sich die Firma als führend in der optischen Industrie etabliert. Berliner Glas bietet eine breite Palette an Ausbildungsplätzen, insbesondere in den technischen Berufen, und setzt auf praxisnahe Schulungen. Das Unternehmen engagiert sich in der fachlichen Ausbildung und fördert seine Azubis durch Mentorship-Programme und interessante Projekte.
WABAG
WABAG ist ein renommierter Anbieter von Wasser- und Abfallmanagementlösungen, der seinen Hauptsitz in Eberswalde hat. Die Firmengeschichte reicht bis ins Jahr 1924 zurück. WABAG bildet Auszubildende in verschiedenen Berufen, darunter Ingenieurwesen und technische Berufe, aus. Das Unternehmen legt großen Wert auf praxisnahe Projekte, die eine betrieblich integrierte Ausbildung bieten. Dies macht es zu einem attraktiven Arbeitgeber für junge Talente.
Bauunternehmen D. Schneider
Das Bauunternehmen D. Schneider ist ein traditionelles Unternehmen in der Baubranche, das seit über 50 Jahren besteht. Der Schwerpunkt liegt auf Hoch- und Tiefbauprojekten in der Region. Das Unternehmen bietet Ausbildungsplätze im Bereich Bau, Technik und Verwaltung an. Durch enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften werden Auszubildende gut auf die Herausforderungen des Berufslebens vorbereitet. Die umfassende praktische Ausbildung und das familiäre Arbeitsumfeld fördern das Lernen und die persönliche Entwicklung der Azubis.
AOK Nordost
Die AOK Nordost ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland und hat in Eberswalde eine Geschäftsstelle. Die Gesundheitskasse bietet verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheits- und Krankenversicherung an. Die AOK legt großen Wert auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Die dynamische Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, in einem wichtigen Sektor zu arbeiten, machen AOK zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb für viele junge Menschen.
Stadtwerke Eberswalde
Die Stadtwerke Eberswalde versorgen die Region mit Wasser, Strom und Wärme und sind ein wichtiger Dienstleister für die örtliche Bevölkerung. Das Unternehmen bietet zahlreiche Ausbildungsplätze in den Bereichen Technik, Verwaltung und Kundenservice an. Die Ausbildung bei den Stadtwerken wird durch praktische Erfahrung, moderne Technologien und Engagement in der Community ergänzt. Diese Kombination fördert die Fähigkeiten von Auszubildenden in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Waldorfschule Eberswalde
Die Waldorfschule in Eberswalde bietet eine alternative Form der Bildung und fördert kreative und soziale Fähigkeiten. Die Schule bildet zukünftige Lehrer aus und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung. Die Geschichte der Schule geht auf die 1990er Jahre zurück und sie hat sich seitdem als wichtige Bildungseinrichtung im Bereich der Erwachsenenbildung etabliert. Angesichts des zunehmenden Bedarfs an innovativen Lehrmethoden ist die Waldorfschule ein interessanter Ort für angehende Lehrkräfte.
Firma Högg
Die Firma Högg ist ein Werkzeug- und Maschinenbauunternehmen, das sich auf die Herstellung von präzisen Bauteilen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde in den 1940er Jahren gegründet und hat sich zu einem bedeutenden Akteur in der Industrie entwickelt. Högg bietet eine breite Palette an Ausbildungsplätzen in technischen Berufen an und fördert dabei die Entwickelung von Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld. Die praxisorientierte Ausbildung und die moderne Ausstattung des Unternehmens machen es zu einem idealen Ort für angehende Azubis.
Diese Unternehmen in Eberswalde sind nur einige Beispiele für die wertvollen Ausbildungsangebote, die angehende Azubis in der Region finden können. Sie fördern nicht nur die berufliche Ausbildung, sondern auch die persönliche Entwicklung und bieten Chancen auf spannende Karrieren.
642 freie Ausbildungsplätze
Freie Ausbildungsplätze in Eberswalde 2025 & 2026 – Jetzt bewerben!
Du bist auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz in Eberswalde oder Umgebung? Ob für 2025 oder 2026 – entdecke jetzt zahlreiche aktuelle Ausbildungsstellen aus verschiedenen Branchen. Starte deine berufliche Zukunft in Eberswalde – mit einem Ausbildungsberuf, der wirklich zu dir passt!
- Einwohner
- 43.194
- Bundesland
- Brandenburg
- Kreis:
- Barnim
- Postleitzahl(en):
- 16225, 16227
- Gliederung:
- 7 Ortsteile
- Bürgermeister:
- Götz Herrmann (parteilos)
- Stadtverwaltung:
- Breite Straße 41–44
16225 Eberswalde - KFZ-Kennzeichen:
- BARBEREW
- Internet:
- Stadt Eberswalde
- Arbeitslose insgesamt:
- 5.574
- Arbeitslose SGB III:
- 2.033
- Arbeitslose SGB II:
- 2.033
- Arbeitslosenquote insgesamt:
- 5,6%
- Arbeitslosenquote SGB III:
- 2,0%
- Arbeitslosenquote SGB II:
- 2,0%
- Unterbeschäftigung:
- 7.134
- Unterbeschäftigungsquote:
- 7,1%
- Heute (4)
- 4-7 Tage (14)
- 8-14 Tage (7)
- 15-30 Tage (37)
- älter 30 Tage (580)
- Alle Anzeigen (642)
- 2025 (554)
- 2026 (4)
- Alle Anzeigen
- Hauptschulabschluss (199)
- Realschulabschluss (188)
- Fachabitur (51)
- Abitur (5)
- Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss (64)
- Alle Anzeigen
- Britz (5.4 km)
- Breydin (7.4 km)
- Melchow (7.9 km)
- Niederfinow (9.2 km)
- Hohenfinow (9.4 km)
- Chorin (10.3 km)
- Höhenland (10.7 km)
- Heckelberg-Brunow (11.8 km)
- Sydower Fließ (12.9 km)
- Marienwerder (13.4 km)
- Biesenthal (13.4 km)
- Althüttendorf (14.7 km)
- Joachimsthal (15 km)
- Beiersdorf-Freudenberg (15.4 km)
- Ziethen (16.8 km)
- Oderberg (17.4 km)
- Rüdnitz (17.9 km)
- Parsteinsee (20.3 km)
- Bernau bei Berlin (21.7 km)
- Friedrichswalde (22.8 km)
- Werneuchen (22.8 km)
- Lunow-Stolzenhagen (23.7 km)
- Prötzel (24.5 km)
- Angermünde (25.2 km)
- Verkäufer/in Eberswalde
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel Eberswalde
- Fachkraft für Lagerlogistik Eberswalde
- Koch / Köchin Eberswalde
- Handelsfachwirt/in Eberswalde
- Mechatroniker/in Eberswalde
- Bäcker/in Eberswalde
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Eberswalde
- Anlagenmechaniker/in Eberswalde
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Eberswalde
- Industriekaufmann/-frau Eberswalde
- Industriemechaniker/in Eberswalde
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Eberswalde
- Friseur/in Eberswalde
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in Eberswalde
- Altenpfleger/in Eberswalde
- Fachinformatiker/in Eberswalde
- Fleischer/in Eberswalde
- Kaufmann/-frau für Büromanagement Eberswalde
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Eberswalde
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Eberswalde
- Restaurantfachmann/-frau Eberswalde
- Drogist/in Eberswalde
- Betriebswirt/in Eberswalde
- Elektroniker/in für Betriebstechnik Eberswalde
- Organisator/in Eberswalde
- Metallbauer/in Eberswalde
- Zerspanungsmechaniker/in Eberswalde
- Hotelfachmann/-frau Eberswalde