Ausbildung mit Realschulabschluss
Mittlere Reife – und jetzt?
Du hast die Abschlussprüfungen der 10. Klasse erfolgreich hinter dich gebracht und damit bereits den zweiten Schulabschluss in der Tasche? Dann ist es höchste Zeit, sich für einen Ausbildungsberuf zu entscheiden und in das Berufsleben einzusteigen. Der Realschulabschluss wird in Deutschland normalerweise nach 10 Schuljahren erworben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Bezeichnungen für den mittleren Schulabschluss, welcher auf den meisten Schulen innerhalb eines zusätzlichen Jahres, im Anschluss an den zuvor erworbenen Hauptschulabschluss (9. Klasse), erreicht wird.
Mit der Mittleren Reife stehen dir viele Türen offen und du kannst in so gut wie jeden Ausbildungsberuf einsteigen. Nur einige wenige Berufe verlangen ein Abitur oder Fachabitur. Es ist allerdings ein Irrglaube, dass Karriere ohne Studium nicht möglich ist. Wir zeigen dir, wie du mit Realschulabschluss erfolgreich ins Berufsleben starten kannst, welche Ausbildungen für Absolventen Mittlerer Reife typisch sind und was du im Bewerbungsstress nach der Schule unbedingt beachten solltest.
Finde Deine Ausbildung mit Realschulabschluss in den folgenden Städten
Ausbildung mit Realschulabschluss in Hamburg
Ausbildung mit Realschulabschluss in München
Ausbildung mit Realschulabschluss in Köln
Ausbildung mit Realschulabschluss in Frankfurt am Main
Ausbildung mit Realschulabschluss in Stuttgart
Ausbildung mit Realschulabschluss in Düsseldorf
Ausbildung mit Realschulabschluss in Dortmund
Ausbildung mit Realschulabschluss in Essen
Ausbildung mit Realschulabschluss in Bremen
Ausbildung mit Realschulabschluss in Leipzig
Ausbildung mit Realschulabschluss in Dresden
Ausbildung mit Realschulabschluss in Hannover
Ausbildung mit Realschulabschluss in Nürnberg
Ausbildung mit Realschulabschluss in Duisburg
Ausbildung mit Realschulabschluss in Bochum
Ausbildung mit Realschulabschluss in Wuppertal
Ausbildung mit Realschulabschluss in Bonn
Ausbildung mit Realschulabschluss in Bielefeld
Ausbildung mit Realschulabschluss in Mannheim
Ausbildung mit Realschulabschluss in Karlsruhe
Ausbildung mit Realschulabschluss in Münster
Ausbildung mit Realschulabschluss in Wiesbaden
Ausbildung mit Realschulabschluss in Augsburg
Ausbildung mit Realschulabschluss in Aachen
Ausbildung mit Realschulabschluss in Gelsenkirchen
Ausbildung mit Realschulabschluss in Braunschweig
Ausbildung mit Realschulabschluss in Chemnitz
Ausbildung mit Realschulabschluss in Kiel
Ausbildung mit Realschulabschluss in Krefeld
Ausbildung mit Realschulabschluss in Halle (Saale)
Ausbildung mit Realschulabschluss in Magdeburg
Ausbildung mit Realschulabschluss in Freiburg im Breisgau
Ausbildung mit Realschulabschluss in Oberhausen
Ausbildung mit Realschulabschluss in Lübeck
Ausbildung mit Realschulabschluss in Erfurt
Ausbildung mit Realschulabschluss in Rostock
Ausbildung mit Realschulabschluss in Mainz
Ausbildung mit Realschulabschluss in Kassel
Ausbildung mit Realschulabschluss in Hagen
Ausbildung mit Realschulabschluss in Hamm
Ausbildung mit Realschulabschluss in Saarbrücken
Ausbildung mit Realschulabschluss in Mülheim an der Ruhr
Ausbildung mit Realschulabschluss in Ludwigshafen am Rhein
Ausbildung mit Realschulabschluss in Osnabrück
Ausbildung mit Realschulabschluss in Herne
Ausbildung mit Realschulabschluss in Oldenburg (Oldenburg)
Ausbildung mit Realschulabschluss in Leverkusen
Ausbildung mit Realschulabschluss in Solingen
Ausbildung mit Realschulabschluss
Vorteile einer Ausbildung mit Realschulabschluss
In Deutschland gibt es 326 anerkannte Ausbildungsberufe. Steigende Zahlen von Studierenden führen dazu, dass einige Ausbildungsberufe nicht mehr genügend passende Bewerber haben. Das erhöht selbstverständlich die Chancen und führt dazu, dass auch Absolventen der Mittleren Reife in bestimmten Berufen händeringend gesucht werden. Ein weiterer Vorteil des mittleren Schulabschlusses ist, dass der Einstieg in den Beruf bereits mit üblicherweise 16 Jahren möglich ist. Studenten hingegen können häufig erst mit Ende zwanzig in die Arbeitswelt eintreten und sowohl finanziell als auch räumlich unabhängig leben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht dann selbstverständlich auch die Möglichkeit der Übernahme innerhalb des Betriebes. Das kann im Zweifelsfall auch dafür sorgen, dass keine aufwendigen Bewerbungen verfasst werden müssen. Somit ist der Realschulabschluss eigentlich der perfekte Start, um einen reibungslosen und lückenlosen Einstieg in den Berufsalltag zu erhalten.
Die Qual der Wahl – welche Ausbildung passt zu mir?
Du hast die Mittlere Reife erfolgreich absolviert und bist dir sicher, dass du eine schulische Lehre machen möchtest? Dann solltest du gut überlegen, welcher Beruf am besten zu dir passt. Aus den über 300 möglichen Ausbildungsberufen kann es schwer sein, den passenden auszumachen. Versuche herauszufinden, welches Berufsprofil am ehesten deinen Stärken und Fähigkeiten entspricht und auch zu deiner Persönlichkeit und deinen Vorstellungen vom Arbeitsalltag passt.
Solltest du dennoch nicht alleine eine Wahl treffen können und dir unsicher sein, dann scheu dich nicht davor, Hilfe von Außen anzunehmen – schließlich geht es um deine Zukunft. In Deutschland ist das Angebot von Beratungsstellen, die dich bei der Berufsfindung unterstützen, relativ groß. Darüber hinaus findest du im Internet viele verschiedene Fragenkataloge, Berufschecks und nützliche Tools, die dir helfen können deinen Traumberuf zu finden.
Häufige Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss
Mit einem Realschulabschluss bietet sich dir eine Vielfalt an unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Zu den typischen zählt neben dem Automobilkaufmann auch der Sport- und Fitnesskaufmann sowie der Kaufmann im Einzelhandel. Du kannst also je nach Interesse und Leidenschaft deine Kreativität ausleben, sportlich tätig sein oder deine Fähigkeiten im mechanisch-technischen Bereich unter Beweis stellen.
Einige Berufe verlangen jedoch noch einen höheren Schulabschluss, wie etwa die Fachhochschulreife oder das Abitur. So können bestimmte Positionen im kaufmännischen oder industrietechnologischen Bereich, sowie die Ausbildung zum Fluglotsen, nur mit entsprechendem Abschluss angestrebt werden. Sollte dich einer dieser Berufe interessieren, hast du selbstverständlich die Möglichkeit deine schulische Laufbahn weiterführen und das Fachabitur oder die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Bewerbung um eine Ausbildung für Realschüler – Mache auf dich aufmerksam!
Wenn du dich für einen Ausbildungsberuf entschieden hast, wird es höchste Zeit, eine aussagekräftige Bewerbung zu schreiben. Diese sollte selbstverständlich ein Anschreiben, deinen Lebenslauf, dein Zeugnis und gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise über Praktika enthalten. Du findest auf unserer Seite einige hilfreiche Informationen rund um die perfekte Bewerbung sowie die wichtigsten Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Da du als Absolvent der Realschule je nach Berufsfeld eventuell einige Mitstreiter hast, empfehlen wir dir besonderen Wert auf das Layout und die Darlegung deiner persönlichen Kompetenzen zu legen. Dabei solltest du dich schon im Bewerbungsschreiben als hoch motivierter zukünftiger Mitarbeiter zu entpuppen. Vertraue dabei nicht auf Vorlagen oder Muster, sondern sei kreativ!