Ausbildung Oberhausen: Freie Ausbildungsplätze 2025 und 2026

Wenn du Spaß am Verkauf und im Umgang mit Kunden hast, wirst du in Oberhausen auf jeden Fall die passenden Ausbildungsstellen finden. Die Großstadt im Ruhrgebiet ist bekannt für ihre vielseitigen Einkaufs- und Freizeitangebote, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Besonders im beliebten Einkaufszentrum „Centro“, das im Stadtteil Neue Mitte liegt, wird dir ein unglaubliches Einkaufserlebnis geboten. Mit über 250 Einzelhandelsgeschäften auf einer stolzen Verkaufsfläche von mehr als 119.000 Quadratmetern, ist das Centro das größte Shoppingzentrum in ganz Europa. Hier kannst du dich in Bekleidungsgeschäften umsehen, in einem der zahlreichen Cafés entspannen oder in einer der Bars den Abend ausklingen lassen. Die Vielzahl der Geschäfte sucht häufig engagierten Nachwuchs, sodass du die Chance hast, in den Bereichen Einzelhandel oder Gastronomie deine Ausbildung zu beginnen. Selbst wenn du dort nicht arbeiten möchtest, lohnt es sich, das Centro einmal privat zu besuchen – sei es, um mit Freunden einen Kaffee zu trinken oder selbst ein wenig zu shoppen.
Wenn du eine soziale Ader hast und gerne anderen Menschen hilfst, gibt es in Oberhausen ebenfalls spannende Ausbildungsangebote im sozialen Bereich. Besonders in der Pflege ist der Bedarf an Fachpersonal hoch. Die Arbeiterwohlfahrt Oberhausen bietet beispielsweise eine Ausbildung zum Altenpfleger an. Falls du zunächst einen Einblick in diesen Berufszweig gewinnen möchtest, bevor du dich langfristig entscheidest, kannst du auch eine einjährige Ausbildung zur Altenpflegehilfe absolvieren. Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du beste Chancen auf eine Anstellung, denn in der Region stehen dir über 120 Pflegeheime als potenzielle Arbeitgeber zur Verfügung.
Suchst du hingegen nach einer Ausbildung, die über das Normale hinausgeht? Dann könnte eine Ausbildung als Chemikant oder Chemielaborant bei der OXEA Services GmbH an einem ihrer sieben Standorte genau das Richtige für dich sein. Diese Berufe bieten nicht nur spannende Tätigkeiten, sondern auch eine Vielzahl von Perspektiven in der chemischen Industrie. An unterschiedlichen Ausbildungsangeboten mangelt es in Oberhausen also sicher nicht, egal für welches Berufsfeld du dich interessierst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oberhausen eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen bietet, die sich den unterschiedlichsten Interessen und Fähigkeiten anpassen. Egal, ob du im sozialen Bereich, im Einzelhandel oder in der Industrie arbeiten möchtest, die Chancen stehen gut, dass du hier fündig wirst. Nutze die Möglichkeiten vor Ort und erkunde die spannenden Ausbildungsoptionen in deiner Stadt!
Schule, Betrieb oder Universität – welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Oberhausen bietet dir vielfältige Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, deinen individuellen Karriereweg zu gestalten. Mit insgesamt fünf Gymnasien, vier Gesamtschulen und drei Berufskollegs sowie einer Volkshochschule und einer Mal- und Musikschule, stellt die Stadt sicher, dass für jeden Bildungsgeschmack etwas dabei ist.
Duale Ausbildung: Wenn du dich für eine betriebliche Ausbildung entscheidest, hast du die Möglichkeit, eine der drei renommierten Bildungseinrichtungen zu besuchen: das Hans-Sachs-Berufskolleg (Technik), das Hans-Böckler-Berufskolleg (Handel und Wirtschaft) oder das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg (Soziales). Jede dieser Schulen hat einen spezifischen Schwerpunkt und bereitet dich optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Berufs vor. Abhängig von der Ausrichtung deiner Ausbildung wirst du der entsprechenden Schule zugewiesen, wo du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erwerben kannst.
Schulische Ausbildung: Bevorzugst du eine rein schulische Ausbildung? Dann ist das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg eine hervorragende Wahl. Dort kannst du aus vier verschiedenen Ausbildungsrichtungen wählen, die regelmäßig zum 01. August eines jeden Jahres starten. Die zur Verfügung stehenden Berufe sind Sozialhelfer, Kinderpfleger, Servicekraft und Erzieher. Diese schulische Ausbildung bietet dir die ideale Gelegenheit, deine Kenntnisse im sozialen Bereich zu vertiefen und dich auf deine zukünftige Karriere vorzubereiten.
Studium: Obwohl Oberhausen keine eigene Universität oder Fachhochschule hat, heißt das nicht, dass du auf eine akademische Weiterbildung verzichten musst. Das gemeinnützige Bildungsunternehmen Medikon GmbH bietet zahlreiche Studiengänge in Pflege- und Gesundheitsberufen an, darunter Medizin, Psychologie und Soziale Arbeit. Diese Programme sind eine ausgezeichnete Möglichkeit für dich, die theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere zu erlernen und zu vertiefen.
In Oberhausen brauchst du kein Bahnticket
Wer in Oberhausen lebt, benötigt oft kein Auto oder Bahnfahrkarte, um bequem ans Ziel zu kommen. Das ist besonders für dich als angehenden Azubi von Vorteil, da du möglicherweise mit einem begrenzten Ausbildungsgehalt auskommen musst. Es ist praktisch, wenn du dir die Kosten für ein teures Monatsticket oder Sprit für dein Auto sparen kannst.
Oberhausen ist seit 2001 Teil der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und hat somit den Radverkehr in der Stadt stark gefördert. Vielfältige Routen, die ursprünglich für Güterzüge genutzt wurden, wurden in Rad- und Wanderwege umgewandelt. Das erleichtert dir die Mobilität und ermöglicht dir, die Stadt umweltfreundlich und sportlich zu erkunden.
Doch keine Sorge, du musst dich nicht bei jedem Wetter auf dein Fahrrad schwingen. Die Stadt bietet ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Stolze sechs Nahverkehrsunternehmen sorgen dafür, dass du auch bei weniger schönem Wetter problemlos in die Oberhausener Innenstadt gelangst. So kannst du dich auf die Ausbildung konzentrieren, ohne dir Gedanken um die Anreise machen zu müssen.
Von der Industrie- zur Kulturstadt: Oberhausen für Azubis
Die bevölkerungsreiche Stadt Oberhausen mit etwa 210.000 Einwohnern blickt auf eine bedeutende industrielle Vergangenheit zurück. Früher war sie bekannt für ihren Reichtum an Erz und Kohle, der die Basis für den Bergbau und die folgende Entwicklung der Stahlindustrie bildete. Diese Branchen prägten das wirtschaftliche Leben der Stadt bis in die 1960er Jahre.
In den 1990er Jahren begann jedoch ein Wandel. Nachdem die Stadt über Jahrzehnte von ihrer industriellen Tradition geprägt war, wurde der Grundstein für eine kulturelle Neuausrichtung gelegt. Im Jahr 1990 wurde das Konzept der „Neuen Mitte“ ins Leben gerufen. Hierbei wurde ein alter, ungenutzter Komplex der Metallindustrie abgerissen und an dieser Stelle die „Neue Mitte“ ins Leben gerufen. Heute findest du an diesem ehemaligen Standort zahlreiche Freizeit- und Tourismuseinrichtungen, wie das große Einkaufszentrum Centro, ein Multiplex-Kino und die renommierte Musicalbühne Metronom Theater.
Das nahegelegene Gasometer Oberhausen ist ein weiteres Highlight der Stadt. Hier kannst du ganzjährig verschiedene Shows und Theateraufführungen erleben, die sowohl unterhalten als auch bilden. Wenn du Interesse an Kunst und Kultur hast, hast du die Möglichkeit, aktiv an verschiedenen kulturellen Projekten teilzunehmen. Die Stadt Oberhausen bietet das ganze Jahr über mehrere Termine für die „JugendKunstSchule“ an, bei denen du deine kreativen Ideen umsetzen kannst. Egal ob bei der Steinbildhauerei, Graffiti oder im Gitarren-Coaching – hier ist für jeden etwas dabei.
8.162 freie Ausbildungsplätze
Freie Ausbildungsplätze in Oberhausen 2025 & 2026 – Jetzt bewerben!
Du bist auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz in Oberhausen oder Umgebung? Ob für 2025 oder 2026 – entdecke jetzt zahlreiche aktuelle Ausbildungsstellen aus verschiedenen Branchen. Starte deine berufliche Zukunft in Oberhausen – mit einem Ausbildungsberuf, der wirklich zu dir passt!
- Einwohner
- 209.566
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Regierungsbezirk
- Düsseldorf
- Postleitzahl(en):
- 46045, 46047, 46049,
46117, 46119,
46145, 46147, 46149 - Gliederung:
- 3 Stadtbezirke und 26 Stadtteile
- Oberbürgermeister:
- Daniel Schranz (CDU)
- Stadtverwaltung:
- Schwartzstraße 72
46045 Oberhausen - KFZ-Kennzeichen:
- OB
- Internet:
- Stadt Oberhausen
- Arbeitslose insgesamt:
- 11.798
- Arbeitslose SGB III:
- 2.257
- Arbeitslose SGB II:
- 2.257
- Arbeitslosenquote insgesamt:
- 10,8%
- Arbeitslosenquote SGB III:
- 2,1%
- Arbeitslosenquote SGB II:
- 2,1%
- Unterbeschäftigung:
- 15.626
- Unterbeschäftigungsquote:
- 13,8%
- Heute (318)
- Gestern (15)
- Vorgestern (20)
- 4-7 Tage (416)
- 8-14 Tage (349)
- 15-30 Tage (985)
- älter 30 Tage (6.059)
- Alle Anzeigen (8.162)
- 2025 (6.501)
- 2026 (141)
- Alle Anzeigen
- kein Schulabschluss (12)
- Hauptschulabschluss (2.406)
- Realschulabschluss (2.239)
- Fachabitur (1.234)
- Abitur (234)
- Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss (173)
- Alle Anzeigen
- ALDI SÜD (334)
- REWE (292)
- EDEKA Verbund (284)
- Lidl (224)
- dm-drogerie markt GmbH + Co. KG (192)
- Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG (173)
- Deichmann SE (122)
- Kaufland (108)
- PENNY Markt GmbH (95)
- PENNY (90)
- Bottrop (5.4 km)
- Dinslaken (9.3 km)
- Mülheim an der Ruhr (9.3 km)
- Duisburg (10.8 km)
- Gladbeck (11.3 km)
- Essen (13.1 km)
- Hünxe (15.8 km)
- Moers (16.4 km)
- Gelsenkirchen (17.3 km)
- Dorsten (17.8 km)
- Rheinberg (18.3 km)
- Voerde (Niederrhein) (18.3 km)
- Schermbeck (18.8 km)
- Neukirchen-Vluyn (21.9 km)
- Kamp-Lintfort (21.9 km)
- Marl (22.1 km)
- Wesel (22.3 km)
- Herten (22.6 km)
- Heiligenhaus (23.5 km)
- Velbert (23.6 km)
- Alpen (24.3 km)
- Ratingen (24.7 km)
- Herne (25.9 km)
- Bochum (26 km)
- Verkäufer/in Oberhausen
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel Oberhausen
- Fachkraft für Lagerlogistik Oberhausen
- Koch / Köchin Oberhausen
- Handelsfachwirt/in Oberhausen
- Mechatroniker/in Oberhausen
- Bäcker/in Oberhausen
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Oberhausen
- Anlagenmechaniker/in Oberhausen
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Oberhausen
- Industriekaufmann/-frau Oberhausen
- Industriemechaniker/in Oberhausen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Oberhausen
- Friseur/in Oberhausen
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in Oberhausen
- Altenpfleger/in Oberhausen
- Fachinformatiker/in Oberhausen
- Fleischer/in Oberhausen
- Kaufmann/-frau für Büromanagement Oberhausen
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Oberhausen
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Oberhausen
- Restaurantfachmann/-frau Oberhausen
- Drogist/in Oberhausen
- Betriebswirt/in Oberhausen
- Elektroniker/in für Betriebstechnik Oberhausen
- Organisator/in Oberhausen
- Metallbauer/in Oberhausen
- Zerspanungsmechaniker/in Oberhausen
- Hotelfachmann/-frau Oberhausen