Ausbildung Schwäbisch Gmünd: Freie Ausbildungsplätze 2025 und 2026
Schwäbisch Gmünd ist eine Stadt, die nicht nur durch ihre historische Entwicklung besticht, sondern auch als attraktiver Ausbildungsstandort fungiert. Sie liegt im Herzen von Baden-Württemberg und vereint Tradition sowie Moderne auf beeindruckende Weise. Die Stadt hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem bedeutenden Zentrum für Ausbildung und Innovation entwickelt, was sie besonders für angehende Auszubildende interessant macht.
Die historische Entwicklung von Schwäbisch Gmünd reicht bis in die Römerzeit zurück, was sich in zahlreichen gut erhaltenen Bauwerken und Denkmälern widerspiegelt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Stadt von einem kleinen Marktflecken zu einem florierenden Zentrum für Handwerk und Industrie entwickelt. Diese Tradition des Handwerks ist bis heute lebendig und bildet die Grundlage für viele der Ausbildungsberufe, die in der Stadt angeboten werden.
Ein wesentlicher Vorteil Schwäbisch Gmünds als Ausbildungsstandort ist die moderne Infrastruktur. Die Stadt ist ausgezeichnet ans Verkehrsnetz angebunden, was die Erreichbarkeit für Auszubildende erleichtert. Sowohl Auto- als auch öffentliche Verkehrsanbindungen sind optimal ausgebaut. Darüber hinaus bietet die Stadt eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter Berufsschulen, Gymnasien und Weiterbildungseinrichtungen, die eine umfassende Ausbildung gewährleisten.
In Schwäbisch Gmünd finden angehende Auszubildende ein breites Ausbildungsangebot. Die Stadt beheimatet zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt ermöglicht es jungen Menschen, einen Beruf zu erlernen, der ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Zudem gibt es zahlreiche Kooperationen zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die praxisnahe Ausbildungsplätze bieten.
Eine besondere Stärke der Stadt sind die innovativen Unternehmen, die stets auf der Suche nach neuen Talenten sind. Schwäbisch Gmünd ist die Wiege vieler Start-ups und etablierter Unternehmen, die innovative Technologien und moderne Arbeitsmethoden fördern. Diese Unternehmenslandschaft schafft nicht nur spannende Ausbildungsplätze, sondern auch die Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung in der Stadt zu bleiben und Karriere zu machen.
Die kulturellen und sozialen Highlights in Schwäbisch Gmünd tragen zur hohen Lebensqualität bei. Die Stadt bietet ein reges kulturelles Leben mit zahlreichen Veranstaltungen, Festivals und Museen. Besonders das jährliche Stadtfest und die zahlreichen Kunstausstellungen ziehen Jung und Alt an. Das abwechslungsreiche Freizeitangebot, von Sportvereinen über Kinos bis hin zu gemütlichen Cafés, sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas geboten ist.
Für Auszubildende ist es wichtig, nicht nur eine qualifizierte Ausbildung zu erhalten, sondern sich auch in der neuen Umgebung wohlzufühlen. Schwäbisch Gmünd bietet hierfür hervorragende Bedingungen. Die Mischung aus historischen und modernen Elementen, eine lebendige Gemeinschaft und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten machen die Stadt zu einem idealen Ort, um die ersten Schritte ins Berufsleben zu wagen.
Insgesamt zeigt sich, dass Schwäbisch Gmünd nicht nur ein attraktiver Ort für Ausbildung ist, sondern auch ein Lebensraum, der durch Vielfalt, Innovation und Gemeinschaftssinn geprägt ist. Angelegte Auszubildende haben in dieser Stadt die Möglichkeit, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen und gleichzeitig in einer Umgebung zu leben, die sie in vielen Aspekten ihrer Lebensqualität unterstützt.
Die Top-Unternehmen in Schwäbisch Gmünd: Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Schwäbisch Gmünd, eine Stadt mit reicher Tradition und innovativer Wirtschaft, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Auszubildende. Die hier ansässigen Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch ihre Branchenvielfalt aus, sondern auch durch ihre langjährigen Erfahrungen und Engagement für die Ausbildung junger Talente. In den folgenden Abschnitten stellen wir einige der bekanntesten Firmen in Schwäbisch Gmünd vor, die attraktive Ausbildungsangebote für angehende Azubis bereitstellen.
Feneberg Lebensmittel GmbH
Die Feneberg Lebensmittel GmbH ist ein führender Anbieter im Einzelhandel mit Schwerpunkt auf der Lebensmittelbranche. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1924 und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kernkompetenzen liegen in der Frische und Qualität der Produkte, gepaart mit einem hervorragenden Kundenservice. Feneberg bietet zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen an, darunter Kaufmann für Einzelhandel und Fachlagerist, und legt großen Wert auf die fachliche und persönliche Entwicklung der Auszubildenden.
GROFA AG
Die GROFA AG zählt zu den führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffprodukten in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1965 hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Lösungen spezialisiert. Die Kernkompetenzen liegen in der Verarbeitung von Kunststoffen und der Produktgestaltung. Auszubildende profitieren von umfassenden Schulungen und einer praktischen Ausbildung, die sie optimal auf die Herausforderungen in der Branche vorbereitet.
Bauunternehmen F. W. Wagner GmbH
Das Bauunternehmen F. W. Wagner GmbH bringt über 100 Jahre Erfahrung im Bauwesen mit. Die Expertise reicht von Hochbau über Tiefbau bis hin zu Sanierungsarbeiten. Die Ausbildung in diesem Unternehmen ist besonders attraktiv, da sie eine praxisnahe Umsetzung des erlernten Wissens ermöglicht und Auszubildende die Chance haben, an großen Bauprojekten mitzuwirken. Viele Azubis bleiben nach ihrer Ausbildung im Unternehmen, was die hohe Qualität der Ausbildung unterstreicht.
Schweizer Electronic AG
Die Schweizer Electronic AG ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Leiterplatten spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 1849 hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und gilt heute als Vorreiter in der Branche. Die Ausbildungsangebote umfassen Berufe wie Elektroniker oder Industriekaufmann und bieten Azubis die Möglichkeit, in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld zu lernen.
Teckentrup GmbH & Co. KG
Teckentrup, spezialisiert auf Garagen- und Industrietore, wurde 1932 gegründet und hat sich zu einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich entwickelt. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht Teckentrup zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb. Hier können Auszubildende in einem kreativen und technisch anspruchsvollen Umfeld arbeiten, und das Unternehmen fördert die persönliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen und Workshops.
Günther Küchen
Die Günther Küchen GmbH ist ein renommierter Anbieter von individuellen Küchenlösungen. Gegründet im Jahr 1948, hat das Unternehmen eine lange Geschichte im Möbelbau. Auszubildende haben die Möglichkeit, in einem kreativen Arbeitsumfeld zu lernen und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln. Die strukturierte Ausbildung und die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte machen Günther Küchen zu einem attraktiven Arbeitgeber für angehende Tischler und Gestalter.
Häfele GmbH
Die Häfele GmbH ist ein international agierendes Handelsunternehmen, das sich auf Produkte für den Möbel- und Innenausbau spezialisiert hat. Mit einer über 90-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen als Marktführer etabliert. Die Ausbildung bei Häfele verdankt ihre Attraktivität der Kombination aus Theorie und Praxis sowie der Möglichkeit, von erfahrenen Experten zu lernen. Azubis erhalten ein umfangreiches Wissen in Handels- und Logistikprozessen sowie in der Kundenberatung.
nVent Hoffmann GmbH
nVent Hoffmann ist ein global tätiges Unternehmen, das sich auf Elektronik- und Verbindungstechnik spezialisiert hat. Seit seiner Gründung 1911 hat sich das Unternehmen auf innovative Lösungen für die Elektroinstallation fokussiert. Die Ausbildung bietet angehenden Elektronikern und Mechatronikern die Gelegenheit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen. Aufgrund der praxisnahen Ausbildung und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten gilt nVent Hoffmann als hervorragender Arbeitgeber für Auszubildende.
Insgesamt bietet Schwäbisch Gmünd eine Vielzahl an attraktiven Ausbildungsplätzen, die den Einstieg in das Berufsleben ermöglichen. Die genannten Unternehmen sind Beispiele für die Vielfalt der Branchen und die hervorragende Ausbildung, die angehende Azubis erwarten können.
2.267 freie Ausbildungsplätze
Freie Ausbildungsplätze in Schwäbisch Gmünd 2025 & 2026 – Jetzt bewerben!
Du bist auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz in Schwäbisch Gmünd oder Umgebung? Ob für 2025 oder 2026 – entdecke jetzt zahlreiche aktuelle Ausbildungsstellen aus verschiedenen Branchen. Starte deine berufliche Zukunft in Schwäbisch Gmünd – mit einem Ausbildungsberuf, der wirklich zu dir passt!
- Einwohner
- 61.186
- Bundesland
- Baden-Württemberg
- Regierungsbezirk
- Stuttgart
- Kreis:
- Ostalbkreis
- Postleitzahl(en):
- 73525, 73527, 73529,
73072,
73550, 73553 - Oberbürgermeister:
- Richard Arnold (CDU)
- Stadtverwaltung:
- Marktplatz 1
73525 Schwäbisch Gmünd - KFZ-Kennzeichen:
- AAGD
- Internet:
- Stadt Schwäbisch Gmünd
- Arbeitslose insgesamt:
- 5.905
- Arbeitslose SGB III:
- 2.839
- Arbeitslose SGB II:
- 2.839
- Arbeitslosenquote insgesamt:
- 3,3%
- Arbeitslosenquote SGB III:
- 1,6%
- Arbeitslosenquote SGB II:
- 1,6%
- Unterbeschäftigung:
- 8.269
- Unterbeschäftigungsquote:
- 4,6%
- Heute (32)
- Gestern (4)
- Vorgestern (4)
- 4-7 Tage (155)
- 8-14 Tage (127)
- 15-30 Tage (372)
- älter 30 Tage (1.573)
- Alle Anzeigen (2.267)
- 2025 (1.583)
- 2026 (282)
- Alle Anzeigen
- kein Schulabschluss (3)
- Hauptschulabschluss (784)
- Realschulabschluss (611)
- Fachabitur (321)
- Abitur (76)
- Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss (9)
- Alle Anzeigen
- ALDI SÜD (154)
- Lidl (108)
- Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG (80)
- EDEKA Verbund (80)
- Kaufland (60)
- Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG (44)
- Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG (39)
- KIESER AALEN UND HEIDENHEIM (35)
- Deichmann SE (30)
- REWE Markt GmbH (22)
- Mutlangen (1.9 km)
- Durlangen (5.6 km)
- Täferrot (6.2 km)
- Iggingen (7.4 km)
- Alfdorf (8.1 km)
- Ottenbach (8.2 km)
- Leinzell (8.5 km)
- Wäschenbeuren (9.1 km)
- Böbingen an der Rems (9.2 km)
- Spraitbach (9.5 km)
- Göggingen (9.8 km)
- Heubach (10.2 km)
- Eschach (10.6 km)
- Birenbach (11 km)
- Lauterstein (11.2 km)
- Schechingen (11.5 km)
- Heuchlingen (12.6 km)
- Donzdorf (12.6 km)
- Mögglingen (12.6 km)
- Börtlingen (13.2 km)
- Eislingen/Fils (13.7 km)
- Salach (13.8 km)
- Süßen (14 km)
- Rechberghausen (14 km)
- Verkäufer/in Schwäbisch Gmünd
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel Schwäbisch Gmünd
- Fachkraft für Lagerlogistik Schwäbisch Gmünd
- Koch / Köchin Schwäbisch Gmünd
- Handelsfachwirt/in Schwäbisch Gmünd
- Mechatroniker/in Schwäbisch Gmünd
- Bäcker/in Schwäbisch Gmünd
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwäbisch Gmünd
- Anlagenmechaniker/in Schwäbisch Gmünd
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schwäbisch Gmünd
- Industriekaufmann/-frau Schwäbisch Gmünd
- Industriemechaniker/in Schwäbisch Gmünd
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Schwäbisch Gmünd
- Friseur/in Schwäbisch Gmünd
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in Schwäbisch Gmünd
- Altenpfleger/in Schwäbisch Gmünd
- Fachinformatiker/in Schwäbisch Gmünd
- Fleischer/in Schwäbisch Gmünd
- Kaufmann/-frau für Büromanagement Schwäbisch Gmünd
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Schwäbisch Gmünd
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Schwäbisch Gmünd
- Restaurantfachmann/-frau Schwäbisch Gmünd
- Drogist/in Schwäbisch Gmünd
- Betriebswirt/in Schwäbisch Gmünd
- Elektroniker/in für Betriebstechnik Schwäbisch Gmünd
- Organisator/in Schwäbisch Gmünd
- Metallbauer/in Schwäbisch Gmünd
- Zerspanungsmechaniker/in Schwäbisch Gmünd
- Hotelfachmann/-frau Schwäbisch Gmünd