ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Prüfungsangst überwinden – Tipps für die Ausbildung

Prüfungsangst überwinden – Tipps für die Ausbildung

Prüfungsangst überwinden – Tipps für die Ausbildung
© Alexander Raths / shutterstock.com
Inhalt:
  1. Ursachen für Prüfungsangst während der Ausbildung
  2. Was tun bei einem Blackout während der Prüfung
  3. Prüfungsangst überwinden: 10 Tipps gegen Prüfungsangst in der Ausbildung
    1. 1. Tipp gegen Prüfungsangst: Vorbereitung ist das A und O
    2. 2. Tipp gegen Prüfungsangst: Simuliere die Prüfungssituation
    3. 3. Tipp gegen Prüfungsangst: Gedankenkontrolle
    4. 4. Tipp gegen Prüfungsangst: Austausch mit anderen Azubis
    5. 5. Tipp gegen Prüfungsangst: Worst-Case-Szenario
    6. 6. Tipp gegen Prüfungsangst: In die eigenen Stärken vertrauen
    7. 7. Tipp gegen Prüfungsangst: Die Angst bewältigen
    8. 8. Tipp gegen Prüfungsangst: Aufmerksamkeit steuern
    9. 9. Tipp gegen Prüfungsangst: Prioritäten setzen
    10. 10. Tipp gegen Prüfungsangst: Entspannungsübungen
  4. Fazit

Allein der Gedanke an deine Zwischen- oder Abschlussprüfung lässt dein Herz rasen und deine Hände zittern? Da bist du nicht alleine! Viele Azubis kennen dieses Gefühl. Die Rede ist von der Prüfungsangst. Diese äußert sich manchmal nur in Übelkeit und nervösen Bauchschmerzen. Im schlimmsten Fall aber kann diese sich auch in einem Blackout manifestieren. Alles was du so mühselig gelernt hast, ist dann plötzlich weg. Du kannst keinen klaren Gedanken mehr fassen. Hier erfährst du, was du in so einer Situation machen kannst, denn: Prüfungsangst lässt sich überwinden! Befolge dazu einfach unsere 10 Tipps gegen Prüfungsangst während der Ausbildung!

Ursachen für Prüfungsangst während der Ausbildung

Prüfungsangst kann viele Ursachen haben. In vielen Fällen geht es gar nicht darum, angst vor dem Versagen zu haben, sondern vielmehr vor den Folgen. Gedanken wie: „Wie erzähle ich meinen Eltern, dass ich versagt habe?“ oder „Was werden meine Freunde denken?“ lähmen uns. Eine weitere mögliche Ursache für Prüfungsangst sind die eigenen Erwartungen. Ehrgeizige Auszubildende setzen sich hohe Ziele und wollen die Ausbildung mit Bestnoten bestehen. Dadurch setzt man sich (ungewollt) selbst unter so hohen Druck, dass die Angst vor dem Scheitern enorm wird. Es gilt also, die eigenen Erwartungen ein wenig runterzuschrauben.

Ein weiterer ausschlaggebender Grund für Prüfungsangst während der Ausbildung ist die Angst davor, den Abschluss nicht zu schaffen. Wer die Abschlussprüfung der Ausbildung beispielsweise in den Sand setzt, hat angst davor, Arbeitslos zu werden. Ein nervenaufreibender Gedanke! Diese Schreckensszenarien sind häufig für die Angst und Nervosität vor einer Prüfung verantwortlich. Um Prüfungsangst in den Griff zu bekommen, ist es daher wichtig, die Ursachen dafür zu bekämpfen! Unser Tipp für Azubis: Horche ganz tief in dich hinein: Was ist es, wovor du wirklich Angst hast? Wenn du das herausgefunden hast, kannst du Mittel und Wege finden, die Ursachen für Prüfungsangst während der Ausbildung zu bekämpfen. Hier erfährst du, wie.

Was tun bei einem Blackout während der Prüfung

Eine Prüfung ist immer eine Ausnahmesituation. Eine, die uns ganz besonders nervös macht. Bei dieser enormen Anspannung ist es kein Wunder, dass unsere Nervenzellen für einen kurzen Moment blockiert werden. Eine Informationsübertragung im Gehirn kann nicht mehr stattfinden. Bei einem Blackout passiert genau das. Die Folge: gähnende Leere im Kopf. Und die Folge davon ist: Noch mehr Panik. Um diese Situation zu vermeiden ist es unglaublich wichtig, seine eigenen Gedanken kontrollieren zu können. Anstatt sich also gedanklich verrückt zu machen, sollte man zuversichtlich und positiv an die Prüfung gehen.

Solltest du also mitten in der Prüfung einen Blackout haben, dann atme zunächst ein paar Mal ganz tief ein und aus. Bleibe ruhig und ordne deine Gedanken. Passiert der Blackout während einer mündlichen Prüfung, dann sage dem Prüfer ruhig, dass du gerade einen Blackout hast und frage ob dieser die Frage eventuell noch einmal wiederholen könnte. Kannst du aufgrund des Blackouts die Frage nicht beantworten kannst, dann bitte um eine andere Frage und darum, diese Frage zurückzustellen und am Ende der Prüfung noch einmal anzugehen. Bedenke: Ein Blackout ist eine ganz normale Reaktion auf eine Stresssituation. Jedem anderen Azubi wird es da genauso gehen wie dir. Entspann dich für einen Moment und gehe die Prüfung mit positiven Gedanken neu an!

Prüfungsangst überwinden: 10 Tipps gegen Prüfungsangst in der Ausbildung

1. Tipp gegen Prüfungsangst: Vorbereitung ist das A und O

Je besser du dich auf die Prüfung am Ende der Ausbildung vorbereitest, desto selbstsicherer wirst du die Sache angehen können. Daher unser Tipp gegen Prüfungsangst: Lernen, Lernen, und nochmals Lernen! Wenn du den Stoff im Schlaf beherrscht, dann brauchst du dich auch nicht davor zu fürchten, die komplette Prüfung zu verhauen. Möglicherweise scheiterst du lediglich an einer Aufgabe. Aber was solls, wenn die restlichen 95% super werden. Mit deinem eigenen Wissen kannst du dir einen Großteil der Prüfungsangst selbst nehmen.

2. Tipp gegen Prüfungsangst: Simuliere die Prüfungssituation

So eine Prüfung erlebt man nicht alle Tage. Gerade die Abschlussprüfung der Ausbildung ist etwas, dass die meisten nur einmal in ihrem Leben durchmachen. Um dir davor ein wenig die Angst zu nehmen, solltest du die Prüfungssituation simulieren. Bitte deine Eltern oder Freunde, in die Rolle des Prüfers zu schlüpfen. Sie können dir Fragen zu deinen Ausbildungsinhalten stellen, die du beantworten musst. „Übe“ die Prüfung und du wirst merken, so schlimm ist diese Situation gar nicht.

3. Tipp gegen Prüfungsangst: Gedankenkontrolle

Negative Gedanken sind häufig die Hauptursache für Prüfungsangst. Durch Gedanken wie „Das werde ich nie schaffen“ oder „wenn ich die Prüfung verhaue waren die letzten drei Jahre umsonst und ich bin Arbeitslos und muss wieder bei Null anfangen“ helfen nicht weiter. Im Gegenteil, sie machen alles nur noch viel schlimmer. Lerne also, deine Gedanken zu kontrollieren, in dem du all diese negativen Gedankenmuster in positive verwandelst. Sage dir Dinge wie „Ich habe mich so gut vorbereitet, ich habe gar keinen Grund, so große Angst zu haben“.

4. Tipp gegen Prüfungsangst: Austausch mit anderen Azubis

Was ebenfalls helfen kann: Sich mit seinen Leidensgenossen auszutauschen. Du wirst schnell merken, dass sie genauso nervös sind wie du selbst. Vielleicht könnt ihr euch gegenseitig Mut machen und so ein wenig die Angst vor der Prüfung während der Ausbildung nehmen. Aber Achtung: Gegenseitiges verrückt machen ist kontraproduktiv.

5. Tipp gegen Prüfungsangst: Worst-Case-Szenario

Was ist das schlimmste, was passieren könnte? Vermutlich, dass du die Prüfung wiederholen musst. Aber wäre das wirklich so tragisch? Beim zweiten Mal weißt du schon viel besser, was auf dich zukommt. Dadurch hast du deine Nervosität möglicherweise beim zweiten Mal viel besser im Griff. Ist doch super! Versuche dir auszumalen, was das schlimmste ist, dass passieren könnte. Und dann: Rede dir dieses Worst-Case-Szenario schön. Relativiere diesen Fall indem du dir die Vorteile, die dadurch entstehen, in den Kopf rufst. Et voilà: Deine größte Angst ist gar nicht so schlimm und du gehst wesentlich gelassener in die Prüfung.

6. Tipp gegen Prüfungsangst: In die eigenen Stärken vertrauen

Du hast die letzten Monate intensiv gelernt und dich bestmöglich auf deine Abschlussprüfung vorbereitet? Was hast du denn dann noch zu befürchten? Hier ist Selbstbewusstsein gefragt. Vertraue in deine eigenen Stärken und darauf, dass du das schon schaffst! Habe Vertrauen in dich selbst, schließlich hast du es ja schon bis hierher geschafft. Die letzte Hürde wirst du auch noch meistern!

7. Tipp gegen Prüfungsangst: Die Angst bewältigen

Habe keine Angst. Leichter gesagt als getan? Male dir aus, wie glücklich du nach der Prüfung sein wirst. Visualisiere dich nach der Prüfung. Denke immer an dieses Gefühl der Erleichterung, wenn du es endlich hinter dich gebracht hast. Diese positive Assoziationen mit der Prüfungssituation hilft dir möglicherweise, nicht mehr so große Angst davor zu haben.

8. Tipp gegen Prüfungsangst: Aufmerksamkeit steuern

Worum geht in der Prüfung? Darum, Azubis scheitern zu sehen? Wohl eher nicht. Auch die Prüfer wollen, dass du es schaffst. Lenke deine Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Denke nicht daran, was passiert, wenn du es vergeigst, oder wie es sein wird, einen Blackout während der Prüfung zu bekommen. Konzentriere dich voll und ganz auf dein Wissen um die Ausbildungsinhalte und blende alles andere aus.

9. Tipp gegen Prüfungsangst: Prioritäten setzen

Deine Prüfungsunterlagen liegen auf dem Tisch. Bereits die erste Aufgabe kannst du nicht bearbeiten. Keine Panik! Gehe einfach über zur nächsten Aufgabe. Anstatt ewig damit beschäftigt zu sein eine für dich in diesem Moment unlösbare Aufgabe zu knacken, solltest du diese beiseite legen. Ansonsten vergeudest du viel wertvolle Zeit und hast am Ende nicht einmal diejenigen Aufgaben bearbeitet, die du hättest lösen können. Setzte während der Abschlussprüfung der Ausbildung also Prioritäten und löse diejenigen Aufgaben, die du lösen kannst.

10. Tipp gegen Prüfungsangst: Entspannungsübungen

Wenn der Körper entspannt ist, kannst du gar keine Angst mehr haben. Daher solltest du dir ein paar Entspannungsübungen zu Gemüte führen, diese regelmäßig üben und auch noch kurz vor der Prüfung anwenden. Ein ruhiger Körper kann keine Stresshormone ausschütten und verhindert gleichzeitig das Auftreten eines Blackouts.

Fazit

Ein gewisses Maß an Nervosität und Angst ist sogar ganz hilfreich. Wusstest du, dass unser Gehirn bei einem mittleren Erregungszustand am besten arbeitet? Sind wir also während einer Prüfung zu entspannt, dann erbringen wir auch nicht unsere bestmögliche Leistung! Eine Prüfung ist immer mit einem mulmigen Gefühl im Bauch verbunden. Diese Tatsache müssen wir akzeptieren. Diese Form der Nervosität lässt sich nie ganz vermeiden. Prüfungsangst lasst sich allerdings überwinden. Befolge dazu einfach unsere vorgestellten Tipps. Wir wünschen viel Erfolg dabei!  


Ausbildung mit 30? Infos zum späten Berufsstart
© ESB Professional / shutterstock.com
Ausbildung mit 30? Infos zum späten Berufsstart

Verschiedene Gründe können dazu führen, dass der ein oder andere sich erst mit 30 Jahren dafür entscheidet, eine Berufsausbildung zu absolvieren....

Überstunden in der Ausbildung: Was ist erlaubt?
© SG SHOT / shutterstock.com
Überstunden in der Ausbildung: Was ist erlaubt?

Dürfen Auszubildende Überstunden machen? Welche Regeln, Gesetze und Ausnahmen gibt es? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findest du im...

Big Five
© Flamingo Images | shutterstock.com
Big Five: So hängen Persönlichkeit und beruflicher Erfolg...

In der Suche nach einem Job, einer Ausbildung oder einem Praktikum ist neben deinen bisherigen bildungsbezogenen Leistungen und deiner beruflichen Erfahrung auch...

Dein Weg in die Musikbranche: Ausbildungsberufe mit Musik
© Nejron Photo / shutterstock.com
Dein Weg in die Musikbranche: Ausbildungsberufe mit Musik

Deine Leidenschaft ist die Musik? Dann liegt es doch nahe, dein Hobby zum Beruf zu machen? Wer jeden Tag das tut was er oder sie liebt, dem wird die Arbeit nie wie...

Du bist mit der Ausbildung überfordert? Das kannst du tun!
© g-stockstudio / shutterstock.com
Du bist mit der Ausbildung überfordert? Das kannst du tun!

Aller Anfang ist schwer. Dies gilt vor allem für die Zeit, in der du als Lehrling in einem Betrieb angestellt bist. Plötzlich musst du so viele Dinge...

Design Thinking
© REDPIXEL.PL | shutterstock.com
Design Thinking: Die Kreativmethode zur innovativen...

Veränderte Arbeitsbedingungen und immer komplexere Herausforderungen im Unternehmen erfordern neue Methoden zur Problemlösung und Entwicklung innovativer...

Schlüsselbegriffe der Ausbildung leicht erklärt – Dein Nachschlagewerk
© Gorodenkoff | shutterstock.com
Dein Wegweiser durch die Welt der Ausbildung – Das große...

1. Ausbildungsbetrieb Ein Ausbildungsbetrieb ist das Unternehmen, in dem du während deiner Ausbildung die praktischen Fähigkeiten deines Berufs...

Berufseinstieg leicht gemacht: So gelingt der Start nach der Ausbildung
© ViDI Studio | shutterstock.com
Nach der Ausbildung: So startest du erfolgreich in deine...

Die Prüfung ist geschafft, der Abschluss in der Tasche – und jetzt? Viele Azubis fragen sich, wie es nach der Prüfung weitergeht. Klar, die ersten...

Jugendarbeitsschutzgesetz: Minderjährige in der Arbeitswelt schützen!
© Dean Drobot | shutterstock.com
Jugendarbeitsschutzgesetz: Minderjährige in der...

Kinderarbeit: Leider in vielen Teilen der Welt noch immer ein geläufiges Phänomen. Kinder, die hierzulande spielen und ihre Kindheit genießen,...

Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.